Ergotherapie
Einige Schwerpunkte/ Ziele unserer Arbeit in der Ergotherapie sind:
Psychosoziale Kompetenzen:
- Verhaltenssteuerung, Kontaktverhalten, Konfliktlösung
- Elternanleitung
- Soziale Kompetenzgruppen für Kinder und Jugendliche
- Krisenmanagement
- Tagesstrukturierung
Kognitive Leistungen:
- Entwickeln, Wiedererlangen und Stabilisieren von geistigen Fähigkeiten
- Gedächtnis, Konzentration, Aufmerksamkeit
- Handlungsplanung (Praxie)
Wahrnehmung/ Wahrnehmungsverarbeitung:
- Förderung der Reizaufnahme und -verarbeitung in allen Sinnesbereichen Basissinne
- Hörverarbeitung
- Visuelle Leistungen
Sensomotorik:
- Koordination von fein- und grobmotorischen Bewegungen basierend auf einer guten Sensorischen Integration
Selbständigkeit:
- Erreichen größtmöglicher Selbständigkeit, u.a. im schulischen, beruflichen und häuslichen Alltag
- Selbstversorgung
Wir arbeiten in folgenden Fachbereichen der Ergotherapie:
- Pädiatrie
- ADHS-Fachberatung (Arbeit mit Betroffenen jeden Alters)
- Neurologie
- Psychiatrie
- Psychosomatik
- Orthopädie
- Rheumatologie
- Prävention